DAAD stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika

DAAD stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika
 
Studentinnen der Kenyatta Universität in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. © DAAD/Munene

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas. Mit dem „DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika“ reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und fördert die akademische Ausbildung versierter Deutschlehrerinnen und -lehrer. Das Programm wird vom Auswärtigen Amt bis Ende 2026 mit insgesamt 1,2 Millionen Euro gefördert.

DAAD stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika weiterlesen

Südafrika: ANC hat mit Koalitionsverhandlungen begonnen

Südafrika: ANC hat mit Koalitionsverhandlungen begonnen

Trotz des schlechten Wahlergebnisses und des Verlusts der absoluten Mehrheit in der Nationalversammlung bleibt der Afrikanische Nationalkongress (ANC) die größte politische Partei in Südafrika. Die Wahl des nächsten Präsidenten dürfte aus ihren Reihen kommen, sofern ein Koalitionspartner gefunden wird. Eine Arbeitsgruppe soll diese Woche zusammentreten und anschließend ihre Szenarien den Mitgliedern ihres nationalen Exekutivkomitees zur Verfügung stellen. „Wir sind sehr geeint“, reagierte der ANC, als Gerüchte über eine interne Spaltung aufkamen, berichtet RFI.

Südafrika: ANC hat mit Koalitionsverhandlungen begonnen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 22/2024: Einflusserweiterung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 22/2024: Einflusserweiterung

Militärregierung in Burkina Faso bleibt bis voraussichtlich 2029 im Amt: Die Militärjunta in Burkina Faso hat am Samstag eine neue Charta verabschiedet, die den Übergangsprozess um weitere fünf Jahre verlängert. Die Entscheidung fiel im Rahmen des Nationalen Dialoges, der ursprünglich von Samstag bis Sonntag angesetzt war und an dem unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft, der Verteidigungs- und Sicherheitskräfte sowie Abgeordnete der Nationalen Übergangsversammlung teilnahmen. Die Mehrheit der traditionellen politischen Parteien boykottierte hingegen die Konsultationen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 22/2024: Einflusserweiterung weiterlesen

„Die Chancenkarte ist eine Chance für uns alle“

„Die Chancenkarte ist eine Chance für uns alle“

Mit der Chancenkarte können Personen aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland einreisen, um sich dort eine geeignete Arbeitsstelle zu suchen. Sie müssen dafür keinen festen Arbeitsvertrag vorweisen. Die Chancenkarte bekommt, wer als Fachkraft anerkannt ist, oder, wer im Punktesystem mindestens sechs Punkte erreicht. Außerdem muss der Lebensunterhalt für die Zeit des Aufenthaltes gesichert sein.

„Die Chancenkarte ist eine Chance für uns alle“ weiterlesen

Libyen: Russland wird beschuldigt, Geld für Marschall Haftar zu fälschen

Libyen: Russland wird beschuldigt, Geld für Marschall Haftar zu fälschen
Foto: US Dept. of State

Es ist nicht das erste Mal, dass Russland beschuldigt wird, an der Fälschung von libyschem Geld für den mit Moskau verbündeten Marschall Khalifa Haftar (Foto) beteiligt zu sein, der die Libysche Nationale Armee im Osten des Landes anführt. Die Zeitschrift Africa Defense Forum (ADF), die diesen Sachverhalt aufdeckt, prangert einen weiteren „Versuch des Kreml, das Land zu destabilisieren“ an, berichtet RFI.

Libyen: Russland wird beschuldigt, Geld für Marschall Haftar zu fälschen weiterlesen

Mallorca: Spanier hielt sich jahrelang minderjähriges Mädchen aus Nigeria als Sexsklavin

Mallorca: Spanier hielt sich jahrelang minderjähriges Mädchen aus Nigeria als Sexsklavin

Eine 17-jährige nigerianische Minderjährige wurde von der Guardia Civil gerettet, nachdem sie angeblich fünf Jahre lang von einem 49-jährigen Spanier als Sexsklavin benutzt wurde.  Sie hat ihn angezeigt, als sie erfuhr, dass er ihre Schwestern nach Mallorca bringen wollte. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen entdeckte die Guardia Civil, dass das Haus in allen Räumen mit Kameras ausgestattet war, und die Beamten beschlagnahmten eine große Anzahl von Akten, die darauf schließen lassen, dass er in die Herstellung von Kinderpornografie verwickelt sein könnte.

Mallorca: Spanier hielt sich jahrelang minderjähriges Mädchen aus Nigeria als Sexsklavin weiterlesen

Save the Dates: Fünfteilige Feature-Reihe ab 4. Juni im Deutschlandfunk „Die grüne Mauer – Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft“

Save the Dates: Fünfteilige Feature-Reihe ab 4. Juni im Deutschlandfunk „Die grüne Mauer – Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft“
Podcastcover „Die Grüne Mauer“, Copyright: Deutschlandradio

Eine „Große Grüne Mauer“ aus Bäumen quer durch den afrikanischen Kontinent: Mit diesem utopischen Megaprojekt wollen die Länder in der Sahelzone die Wüste zurückdrängen. So sollen die Lebensgrundlagen der Menschen dort gesichert werden. Eine fünfteilige Feature-Reihe fragt nach dem Stand dieser Vision und erzählt von den Menschen am Rande der Sahara, die trotz Wetterextremen, politischer Krisen und Kriegen an eine Zukunft glauben.

Save the Dates: Fünfteilige Feature-Reihe ab 4. Juni im Deutschlandfunk „Die grüne Mauer – Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft“ weiterlesen

IPG-Journal: Reifetest: Südafrikas Demokratie feiert 30. Geburtstag – doch die Jugend ist unzufrieden

IPG-Journal: Reifetest: Südafrikas Demokratie feiert 30. Geburtstag – doch die Jugend ist unzufrieden

In Südafrika finden an diesem Mittwoch Parlamentswahlen statt. Sie dürften geprägt sein von der zunehmenden Unzufriedenheit der Wählerinnen und Wähler sowie einer gewissen politischen Unsicherheit, insbesondere unter jungen Menschen.

IPG-Journal: Reifetest: Südafrikas Demokratie feiert 30. Geburtstag – doch die Jugend ist unzufrieden weiterlesen