Anzeige:
Feierliche Einweihung des ZwickRoell Batterie-Prüflabors: Christine Dübler, Chief Sales & Service Officer bei ZwickRoell und Aleksander Koprivc (links), Business Development Manager Automotive-Electrification, sowie Dr. Simon Vitzthum, Global Industry Manager Mobility, schneiden symbolisch das Eröffnungsband durch. © ZwickRoell GmbH & Co. KG
Industrie 4.0

Batterieprüflabor eröffnet

Das neue ZwickRoell-Batterieprüflabor in Ulm unterstützt die Elektromobilität durch mechanische Tests zur Optimierung von Batteriekomponenten hinsichtlich Reichweite, Ladeeffizienz und Temperaturbeständigkeit. ZwickRoell fördert damit in hohem Maße die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und […]

Anzeige:
Die gute Leitfähigkeit der beiden Metallpartner über die Fügestelle hinweg bleibt bestehen. © PSTproducts
Industrie 4.0

Busbars für schnelleres Laden

Sicher und schnell sollen die E-Autos laden, die elektrischen Installationen sollen leicht und kompakt sein. Diese Vorteile bieten Busbars gegenüber klassischen Kabeln und mit der elektromagnetische Pulstechnologie (EMPT) steht auch […]

Laut Amada ist die Ventis-AJe fähig, dicken Baustahl verschiedener Qualitäten ohne Änderung der Schnittdaten zu bearbeiten, Edelstahlteile ohne Grat zu fertigen und Aluminium mit der gleichen Geschwindigkeit zu schneiden wie konventionelle 10-kW-Faserlasermaschinen, und das bei spürbar geringerem Stromverbrauch. © Amada
Betrieb

Der Renner

2023 war ein weiteres erfolgreiches Jahr für Amada. Der 200. Ventis-AJ 4 kW Faserlaser, der durch die Locus-Beam-Control-Technologie (LBC) eine Leistung ähnlich der eines konventionellen 6-kW-Festkörperlasers erreicht, wurde in Europa […]

Die Entladeautomatisierung von Trumpf ist das fehlende Bindeglied zur vollautomatischen Prozesskette in der Rohrbearbeitung. © Trumpf
Rohre, Profile, Draht

Entladeautomatisierung fürs Laserrohrschneiden

Auf der Messe Tube in Düsseldorf zeigte Trumpf eine neue Entladeautomatisierung für seine Laserrohrschneidmaschinen. Mit der „Schnittstelle Entladeautomatisierung mit Längsförderband“ leitet die Laserrohrschneidmaschine die geschnittenen Rohre selbstständig an eine Automatisierung […]

Darstellung der zukünftig am Standort der BASF in Ludwigshafen integrierten Wasserelektrolyse, die in Kooperation mit Siemens Energy errichtet wird. Die Anlage, das sogenannte Hy4Chem-EI-Projekt, wird eine Kapazität von bis zu 8.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr besitzen. © Siemens Energy
Betrieb

Damit die Chemie stimmt

Höhere Umweltbestimmungen und Energiepreise fordern neben dem drohenden PFAS-Verbot die Chemiebranche heraus. Neue Pipelines für die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff gewinnen daher signifikant an Bedeutung. Denn sie […]

Der Motoman AR900 (links) hat eine integrierte Schnittstelle zur Schweißstromquelle von EWM-Schweißgeräten © Roland Ruegenberg GmbH
Industrie 4.0

Arm in Arm

Ventilmuffen sind ein zentrales Element bei Gasflaschen: Sie ermöglichen es, Regler und Armaturen sicher und gasdicht mit der Flasche zu verbinden. Bei Alugas werden täglich rund 1000 Muffen verschweißt – […]

Anzeige:
Die Motortafelschere MHSU wurde überarbeitet. © Schröder-Group
Betrieb

Handhabung des Schnittguts verbessert

Die Motortafelschere MHSU ist ein bewährter Klassiker der Hans Schröder Maschinenbau GmbH. Die Maschine wurde jetzt überarbeitet. Als wichtigste Neuerung erhöht eine patentierte Blechhochhaltevorrichtung die Flexibilität der Handhabung. Außerdem können […]

Wire & Tube Bild: Messe Düsseldorf
Termine

Vielfältiges Rahmenprogramm

Rund 2.300 Aussteller auf einer Fläche von über 118.000 Quadratmetern netto – damit werfen Wire und Tube 2024 mächtige Schatten voraus. Zum ersten Mal werden die Innovationen der Branchenplayer in […]

Beim Betrieb mit zwei Kränen können statt einer Motor- und einer Mitläufereinheit auch zwei Motoreinheiten eingesetzt werden. © Dumeta
Betrieb

Wenige Minuten statt mehrere Stunden

Es ist der Albtraum jedes Vorarbeiters: Beim Umpositionieren eines sperrigen Bauteils kommt dieses ins Kippen und verletzt im schlimmsten Fall einen Mitarbeiter. Wird hierbei ungeeignetes Gerät wie Stapler oder Kranvorrichtungen […]

Die vollelektrische Rohrbiegemaschine Elect150 verarbeitet Rohre bis 150 mm Durchmesser. © BLM-Group
Betrieb

Lösungen

Vor dem Hintergrund des sich schnell verändernden internationalen Umfeldes, in dem neue Anwendungen schnelle Verbreitung finden und verschiedene Industriebranchen starkes Wachstum verzeichnen, präsentiert sich die BLM-Group in Düsseldorf unter dem […]

Der leicht zu bedienende FlatMaster sorgt für ebene und fast spannungsfreie Teile innerhalb von Sekunden. © Arku
Bleche Coils

Wider den Fachkräftemangel

Mit Spitzentechnik und Präzisionsarbeit in der Blechumformung hat sich die Wrightform Ltd. mit Sitz im britischen Eye einen Namen gemacht. Mit der Richttechnik von Arku gelingt dies nun deutlich schneller […]

Einen Cobot mit automatischer Schweißnaht-Erkennung präsentierte die Lorch Schweißtechnik GmbH in ihrem Messe-Kleintruck. © Hochschule Landshut
Betrieb

Leichtbau: vielfältige Einblicke

Der 9. Joinventure Leichtbau-Workshop in Kooperation mit dem Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut bot den rund 80 Teilnehmern/innen vielfältige Themen rund um Digitalisierung, Produktion, Schweißtechnik und Metallverarbeitung. Das Beraternetzwerk Joinventure für […]