Was ist RUexpress?

  • Wenn Billie Eilish einen „Oscar“ für „What was I made for“ erhält,
  • wenn Menschen für die Demokratie auf die Straße gehen,
  • wenn die Gamescom Zigtausende anlockt oder
  • wenn bei den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen ein Rechtsruck droht …

… dann sind das auch Themen für den Religionsunterricht. Denn in diesem Fach geht es darum, Lebensthemen im Horizont religiöser Traditionen zu reflektieren. Wie kein anderes Fach steht der Religionsunterricht ein für Sinn- und Deutungsfragen, die in vielen aktuellen Themen mitschwingen.

Zu solchen Themen aus Politik und Gesellschaft, Kirche und Kultur, Sport und Weltgeschehen bietet Ihnen RUexpress Ideen und Anregungen. Mit dabei: Entwürfe zu Filmen, Ausstellungen oder Büchern, die Jugendliche bewegen. Mit RUexpress gestalten Sie den Religionsunterricht mit Ihren Schüler*innen aktuell und lebendig.

RUexpress ist ein neues digitales Produkt des dkv – Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung. RUexpress erscheint 14-tägig und richtet sich an Lernende der Sekundarstufe I. Viele Anregungen und Materialien sind aber auch in der Sekundarstufe II nutzbar.

RUexpress bietet jeweils eine kurze theologische Einordnung und didaktische Erschließung, hilfreiche Links, Ideen zur methodischen Umsetzung sowie Aufgaben und weitere downloadbare Materialien. Die Materialien sind als PDF- und skalierbar als Word-Datei gestaltet und frei anpassbar.

RUexpress – aktuelle Lebensthemen kompetent religionsdidaktisch erschlossen!

Jetzt neu: Sie können die Einzelausgaben auch ganz bequem auf eduki.de erwerben: Zu den Einzelausgaben

Aktuell

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Sport, Kultur und Weltgeschehen.

Lernen

 Religiöse Inhalte verständlich und didaktisch aufbereitet.

Aufgaben

In sofort einsetzbaren Aufgaben und Materialien.

Autoren

Erstellt von erfahrenen Autorinnen und Autoren.

Qualität

In gewohnter und hochwertiger dkv-Qualität.

Wie bekomme ich RUexpress?

Einzelabo

6,50 EUR monatlich

Für Schulen

15,00 EUR monatlich
(Nutzung im Kollegium)

Für Bibliotheken​

Auf Anfrage

Aktuelle Ausgabe (12/2024)

United by Football

Die Euro 2024 als Fußballfest des vereinten Europas oder Riesenkommerz?

Zeit, dass sich was dreht! Die Vorfreude in Deutschland steigt: Am 14. Juni wird die Fußball-Europameisterschaft der Männer in München angepfiffen. Die Veranstalter*innen hoffen darauf, an die Erfolge des „Sommermärchens“ 2006 anzuknüpfen und ein menschenverbindendes Fußballfest auszutragen.

Dabei haben sie es sich auf die Fahnen geschrieben, die „nachhaltigste EM aller Zeiten“ auszurichten – und sich außerdem konsequent für Menschenrechte, Diversity und Rassismusprävention einzusetzen: u. a. Themen, die zahlreiche Anknüpfungspunkte für Ihren Religionsunterricht vor den Ferien bereithalten! Deshalb bieten wir Ihnen als Extra zu unseren Arbeitsmaterialien sozusagen den „EM-Fahrplan-RU“ an: eine komplette Unterrichtsreihe mit sechs Einheiten für Ihre Religionsstunden während der EM. Einsetzbar ab Jahrgangsstufe 9/10 (natürlich auch einzeln anwendbar).

Was Sie hier u. a. finden:

  • Umfangreiche Erläuterungen und Hintergrundinformationen zum Thema und möglicher Stundenaufbau für die Lehrkraft
  • Drei Arbeitsblätter mit spannenden Themenblöcken für die Schüler*innen rund um die UEFA EURO 2024
  • Aufbau einer kompletten Unterrichtsreihe mit sechs Einheiten zum Thema – perfekt einsetzbar vor den Sommerferien (die Arbeitsblätter sind natürlich auch einzeln anwendbar)
  • Religionsdidaktische, gesellschaftskritische und nachhaltigkeitsbezogene Perspektiven auf die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland
  • Reflexionsimpulse zur medialen Inszenierung der EM
  • Auseinandersetzung mit kritischen Themen rund um den Profifußball: Homophobie und Machtmissbrauch gegenüber Spielerfrauen
  • umfangreiche Material- und Linksammlung
  • und vieles mehr!

Mein RUexpress-Download

Hier können Sie eine kostenlose Ausgabe herunterladen.


Unsere Autorinnen und Autoren

Britta Baumert

Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik
am Fachbereich für Katholische Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johannes Heger

Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der JMU Würzburg

Louise Müller

Studienrätin für die Fächer Kath. Religion und Deutsch an einer Gesamtschule in der Eifel

Cosima Schuster

Studienrätin für die Fächer Ev. Religion und Chemie
sowie Pädagogische Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg
am Fachbereich Ev. Theologie im Fachgebiet Praktische Theologie / Religionspädagogik

Markus Tomberg

Professor für Religionspädagogik in Fulda und Marburg,
Prorektor der Theologischen Fakultät Fulda

Urs Schiller

Studium der Theologie und Geschichte in Trier und Münster,
Tätigkeit an der RWTH Aachen im Bereich Religionspädagogik,
heute Autor und Lehrer an einem Gymnasium in der Nähe von Aachen


Bei RUexpress mitmachen

Sie stehen für guten, aktuellen und relevanten Religionsunterricht?
Sie haben innovative Unterrichtsideen? Sie sind gern kreativ?
Wir suchen Autorinnen und Autoren, die für RUexpress schreiben und das Angebot weiterentwickeln.
Melden Sie sich gern in unserem Lektorat.

Nach oben scrollen