Informationsdienst Straffälligenhilfe

Der "Informationsdienst Straffälligenhilfe" der BAG-S erscheint mittlerweile im 32. Jahr mit drei Ausgaben in einer Auflage von ca. 1.200 Exemplaren. Unter folgenden Rubriken informieren wir unsere Leser/innen über aktuelle Entwicklungen, Ereignisse, Tendenzen, Materialien und Veranstaltungen, die für das Arbeitsfeld der Straffälligenhilfe relevant sind: 

  • Arbeit und Soziales
  • Kriminalpolitik
  • Sozialpolitik
  • Gesundheitspolitik
  • Projekte
  • Gesetzgebung und Rechtsprechung
  • Informationen aus den Mitgliedsverbänden
  • Europa und Internationales
  • Daten, Analysen und Forschungsergebnisse
  • Materialien, Publikationen, Fachliteratur
  • Termin- und Veranstaltungskalender

 

Aktuelle Ausgabe:

Infodienst Heft 1/2024 - Dokumentation der BAG-S Bundestagung: „Brücken bauen“ – Übergangsmanagement und Nachsorge für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in Haft

(Inhaltsverzeichnis)

 

Geplante Ausgaben:

Infodienst Heft 2/2024 - Finanzierungsmodelle in der freien Straffälligenhilfe (Redaktionsschluss: 31. Mai 2024)

Wenn Sie für die nächste Ausgaben einen Beitrag aus der Praxis oder der Wissenschaft beisteuern möchten, senden Sie Ihren Aufsatz oder Bericht per E-Mail an: info(at)bag-s.de. Hinweise für Autor:innen entnehmen Sie bitte unseren Richtlinien.

 

2023

Infodienst Heft 3/2023 - Soziales Klima im Strafvollzug (Inhaltsverzeichnis)

Infodienst Heft 2/2023 - Ehrenamt in der Freien Straffälligenhilfe (Inhaltsverzeichnis)

Infodienst Heft 1/2023 - Armut und Soziale Ungleichheit (Inhaltsverzeichnis)

 

Archiv

Nachfolgend finden Sie die früheren Ausgaben unseres Informationsdienstes als PDF zur Verfügung gestellt:

Infodienst Heft 3/2022 - Schwerpunkt: Inklusion und Barrierefreiheit im Strafvollzug

Infodienst Heft 2/2022 - Schwerpunkt:  Cybergrooming

Infodienst Heft 1/2022 - Schwerpunkt: Kinder inhaftierter Eltern

Infodienst Heft 3/2021 - Schwerpunkt: Arbeit in Haft zwischen Resozialisierung und Zwang 

Infodienst Heft 2/2021 - Schwerpunkt: Dokumentation BAG-S Bundestagung 2020: Drogenpolitik

Infodienst Heft 1/2021 - Schwerpunkt: Die Pandemie – eine Zäsur für die Straffälligenhilfe

Infodienst Heft 3/2020 - Schwerpunkt: Menschenrechte in Strafvollzug und Straffälligenhilfe

Infodienst Heft 2/2020 - Schwerpunkt: Wohnen

Infodienst Heft 1/2020 - Schwerpunkt: Drogen und Gefängnis

Infodienst Heft 3/2019 - Schwerpunkt: Alternativen zum Gefängnis

Infodienst Heft 2/2019 - Schwerpunkt: Kriminalisierung der Armut

Infodienst Heft 1/2019 - Schwerpunkt: Psychische Erkrankungen und Gefängnis

Infodienst Heft 3/2018 - Schwerpunkt: Religiös begründeter Extremismus

Infodienst Heft 2/2018 - Schwerpunkt: Straffälligenhilfe zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Infodienst Heft 1/2018 - Schwerpunkt: Wie viel Gefängnis braucht die Gesellschaft heute?

Infodienst Heft 3/2017 - Schwerpunkt: Dokumentation BAG-S Bundestagung 2017

Infodienst Heft 2/2017 - Schwerpunkt: Schulden und Straffälligenhilfe

Infodienst Heft 1/2017 - Schwerpunkt: Sterben im Gefängnis

Infodienst Heft 3/2016 - Schwerpunkt: Föderalismusreform, eine Zwischenbilanz

Infodienst Heft 2/2016 - Schwerpunkt: Strafrechtspflege und Migration

Infodienst Heft 1/2016 - Schwerpunkt: Straffälligenhilfe trifft Opferhilfe

Infodienst Heft 3/2015 - Schwerpunkt: Jugendliche hinter Gittern

Infodienst Heft 2/2015 - Schwerpunkt: Sozialrechtliche Gleichstellung für Gefangene

Infodienst Heft 1/2015 - Schwerpunkt: Wohnungslosigkeit und Straffälligenhilfe

Infodienst Heft 3/2014 - Schwerpunkt: Dokumentation Bundeskongress Freie Straffälligenhilfe 2014

Infodienst Heft 2/2014 - Schwerpunkt: Innovative Projekte der Straffälligenhilfe und des Strafvollzugs

Infodienst Heft 1/2014 - Schwerpunkt: Berufsfeld Straffälligenhilfe: Fachkräfte im Focus

Infodienst Heft 3/2013 - Schwerpunkt: Soziale Gerechtigkeit in der Gefangenenarbeit

Infodienst Heft 2/2013 - Schwerpunkt: Übergangsmanagement in Deutschland und Europa

Infodienst Heft 1/2013 - Schwerpunkt: Gesundheit und Krankheit in Strafvollzug und Straffälligenhilfe

Infodienst Heft 3/2012 - Schwerpunkt: Verurteilte Eltern - bestrafte Kinder?

Infodienst Heft 2/2012 - Schwerpunkt: Straffällig gewordene Frauen

Infodienst Heft 1/2012 - Schwerpunkt: Fachkongress 2011: Teilhabe ermöglichen, Ausgrenzung vermeiden

 

Der "Informationsdienst Straffälligenhilfe" wird klimaneutral gedruckt.

Abonnement Informationsdienst

Der Informationsdienst kostet im Jahresabonnement 16,65 Euro. Ein Probeexemplar können Sie per Formular (als PDF) oder per E-Mail anfordern.
Ihr bereits bestehendes Abo können Sie hier kündigen.