Das SQUARE in St. Gallen ist ein Beispiel für modernen Objektbau. Foto: Aepli Metallbau/Gataric-Fotografie.ch

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Green for Generations" arbeitet die Glas Trösch Gruppe, zu der auch der Floatglashersteller Euroglas zählt, daran, den CO2-Fußabdruck für das eigens produzierte Glas zu reduzieren. Das von Euroglas hergestellte Floatglas liegt fast 20 Prozent unter dem Branchenwert.

Glas ist einer der Werkstoffe im Bauwesen, der einen bedeutenden Beitrag für den Klimaschutz leistet. Effektive Wärme- und Sonnenschutzbeschichtungen sorgen dafür, dass auch bei großzügigen Anwendungen der Energieverbrauch für das Heizen oder Kühlen von Gebäuden auf ein Minimum reduziert wird. Entsprechend zügig amortisiert sich der Herstellungsaufwand von Glas, sobald es im Gebäude eingesetzt wird. Zugleich ist die Produktion aber auch ein gewichtiger Hebel, um den CO2-Fußabdruck weiter zu senken. Das von Euroglas hergestellte Flachglas schneidet hier nach jüngsten Berechnungen wesentlich besser ab als der Branchendurchschnitt. Eine aktuelle…

Weiterlesen

Neue Unternehmen in der Produkt- und Firmendatenbank



Weitere Nachrichten

Neue Entwicklungen und Innovationen der Fenster- und Fassadenbranche aus erster Hand kennenlernen und die Wertschöpfungskette der Fensterindustrie…

Weiterlesen

Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, sich als Top-Arbeitgeber zu präsentieren.

Weiterlesen

Mit Ralf Seufert hat die HUECK System GmbH & Co. KG einen neuen Geschäftsführer. Er übernimmt die Funktion von seinem Kollegen Steven Helsen, der die…

Weiterlesen

Migatronic stellt eine bahnbrechende Reihe von einphasigen WIG-Schweißgeräten namens CenTIG vor. Diese revolutionären Geräte verfügen über ein…

Weiterlesen

Der Fenstermarkt in Deutschland ging 2023 um 8,9 Prozent zurück und wird voraussichtlich 2024 deutlich um weitere 6,4 Prozent zurückgehen. Der Absatz…

Weiterlesen

Baut oder bearbeitet Ihr Betrieb individuelle Torobjekte? Dann gelten Sie als Hersteller. Wir zeigen Ihnen, was zu beachten ist und wie Sie dabei am…

Weiterlesen

Der Bundesverband Metall (BVM) hat seine Dienstleistungen im betrieblichen Arbeitsschutz ausgeweitet und sich der digitalen Branchenlösung SIAM…

Weiterlesen

Die Digitalisierung in der Baubranche schreitet voran – der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt diesen Prozess. Auch…

Weiterlesen

Auf dem Berufsbildungskongress des Metallhandwerks am 18. Juni in Essen wird eine spannende Mischung aus Zukunfts- und Fachthemen geboten. Rechtliche…

Weiterlesen

Zum News-Archiv